Die Praxis-Exkursion am 11.07. – 12.07. 2024 zum „CycloPlasma“-Projekt war ein großer Erfolg und ein bedeutender Schritt zur Förderung nachhaltiger und innovativer Sanierungsmethoden für kontaminierte Holzkonstruktionen.
Teilnehmer des Lehrgangs Baubiologie erhalten durch die neu erstellte Vortragseinheit „Gebäudequalität und Umweltmedizin“ eine umfassende Schulung.
Berlin/Dessau: Anfang dieses Jahres veröffentlichte das Bundesgesundheitsblatt eine Amtliche Mitteilung des Umweltbundesamtes, herausgegeben von der Kommission Innenraumlufthygiene (IRK), mit dem Titel "Bauen mit Holz – Empfehlungen für eine gute Raumluftqualität" (Bundesgesundheitsbl 2024-67:123-126). Diese Mitteilung bietet wichtige Empfehlungen zur Gewährleistung einer gesunden Raumluftqualität in Holzgebäuden.
- innovative Sanierung kontaminierter Holzkonstruktionen und Baubiologische Reinigungs- und Sanierungsmöglichkeiten in Bestandsgebäuden
- Gebäudetypische Altlasten und Gefahrstoffe
- Schadstoffkataster
- Recycling, Verwertung und Entsorgung
Montag, 17. Juni 2024, 14 bis 17 Uhr
Aachen: Die STIFTUNGBAU nahm am 08. und 09. April, vertreten durch Vorstandsmitglied Karl-Heinz Weinisch, an der sehr gut besuchten und für Baufachleute wichtigen Veranstaltung teil.
Darmstadt: Auf dem 4. Flachdach-Qualitätsmanagement-Kongress in Darmstadt am 18. März 2024 präsentierte Karl-Heinz Weinisch von der STIFTUNGBAU einen wichtigen Vortrag über die Gefahrstoffproblematik bei Flachdachsanierungen. Dabei wurden Baustoffe und Inhaltsstoffe aufgedeckt, die seit vielen Jahren verboten sind.
Jahrestagung Verband Baubiologie in Kooperation mit Stiftung BAU
Veranstaltung: 13.06.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online (Zoom)
Anmeldungen bitte direkt beim Veranstalter
Von der Probennahme bis zur Bewertung
Veranstaltung: 29.04. – 30.04.2024
Veranstaltungsort: Analytik-Institut Rietzler, Fürth