Fachkreis Begrünung von Gebäuden & Biodiversität

Fachkreis Begrünung von Gebäuden & Biodiversität

Arbeitsziele:
• Förderung naturnaher, funktionsfähiger Begrünungslösungen an und auf Gebäuden
• Bewertung begrünter Bauweisen im Hinblick auf Klimaresilienz, Innenraumqualität und Artenvielfalt
• Entwicklung praxisgerechter Empfehlungen für Planung, Ausführung und Pflege

Themenschwerpunkte:
• Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Innenraumbegrünung
• Einfluss auf Mikroklima, Luftqualität, Schallschutz und Feuchteverhalten
• Pflanzenauswahl, Substrate, Bewässerungssysteme
• Förderung urbaner Biodiversität und ökologischer Ausgleichsflächen
• Wechselwirkungen mit Gebäudehülle, Statik und Baurecht

Stiftung B.A.U. Experten zu diesem Fachkreis

Ziele der STIFTUNG B.A.U.

Umweltziele

Forschungsziele und Lehrinhalte

Informations- und Bildungsarbeit

Ökobilanzen und Energieeffizienz

Pilotprojekte und Auszeichnungen

 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.

STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
DE - 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.


STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
D- 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 


Impressum

Datenschutz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.