Arbeitsziele:
• Förderung naturnaher, funktionsfähiger Begrünungslösungen an und auf Gebäuden
• Bewertung begrünter Bauweisen im Hinblick auf Klimaresilienz, Innenraumqualität und Artenvielfalt
• Entwicklung praxisgerechter Empfehlungen für Planung, Ausführung und Pflege
Themenschwerpunkte:
• Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Innenraumbegrünung
• Einfluss auf Mikroklima, Luftqualität, Schallschutz und Feuchteverhalten
• Pflanzenauswahl, Substrate, Bewässerungssysteme
• Förderung urbaner Biodiversität und ökologischer Ausgleichsflächen
• Wechselwirkungen mit Gebäudehülle, Statik und Baurecht