Arbeitsziele:
• Förderung gesundheitsverträglicher Einrichtungskonzepte
• Bewertung von Möbel- und Ausstattungsprodukten auf Emissionen, Herkunft und Verarbeitung
• Aufklärung über umweltmedizinisch relevante Materialgruppen
Themenschwerpunkte:
• Holzwerkstoffe, Lacke, Kleber, Polstermaterialien
• VOCs und Aldehyde aus Möbeln und Bodenbelägen
• Zertifizierungen (z. B. natureplus, eco-INSTITUT-Label, Blauer Engel)
• Nachhaltigkeit, Regionalität, Reparaturfähigkeit