Der ZMH Verband (ZimmerMeisterHaus) hat seine Mitglieder zu seiner diesjährigen Herbsttagung vom 16. bis 18. Oktober 2025 eingeladen, die in Sonthofen im Herzen des Allgäus stattfand.
Im April 2025 hat das Umweltbundesamt (UBA) neue Richtwerte für Acrolein in Innenräumen veröffentlicht. Seitdem wird in Fachkreisen intensiv diskutiert – besonders im Holzbau.
Baufeuchte ist ein allgegenwärtiges Problem, das erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen kann. Von strukturellen Schäden bis hin zu gesundheitlichen Risiken – die Folgen von Feuchtigkeit sind rechtlich problematisch und kostspielig. Das Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Baufeuchte, einschließlich Vermeidung, Messung, Trocknung und Sanierung.
MARBURG, 18. September 2024 – Die STIFTUNG B.A.U. war heute beim 16. KLIMA-TAG in Marburg vertreten, der unter dem Motto „Gesundheit durch TGA“ im Marburger Kongresszentrum stattfand.
Die Anforderungen an Innenräume verändern sich: das kostenfreie Webinar "Raumklima neu denken – Wie gesunde Innenräume unsere Zukunft gestalten" beleuchtet, welche Rolle gesundes Raumklima in der Zukunft spielt – und welche Strategien Experten dafür entwickeln.
Vom 16. - 18. Oktober 2025 findet die ""ZimmerMeisterHaus - Herbst Tagung" in Sonthofen im Allgäu statt.
Das Recht auf einen unabhängigen Gutachter bei einem Feuchte- und Schimmelschaden – Was Unternehmer wissen sollten
Karl-Heinz Weinisch wird beim VNZ-Verbandstag 11. + 12. September 2025 einen Vortrag zum Thema „Umgang mit Feuchteschäden“ halten.
Unter dem Titel „Wie Temperaturschwankungen die Emissionen von Holzbaustoffen beeinflussen“ forscht das „Thünen Institut für Holzforschung“, Hamburg, unter der Leitung von Dr. Martin Ohlmeyer bis 2027. Das FNR fördert die Studie. Mitwirkende sind unter anderen Forscher des Fraunfofer-WKI Braunschweig.







