Netzwerk zur Förderung von
    umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten
    und nachhaltigen Bauweisen

     

    LOGO Stiftung Bau small

    Zweck der Stiftung:

    Die Stiftung setzt sich ein für

    • Projektförderung,
    • Öffentlichkeitsarbeit,
    • Forschung und
    • Lehre

    zum Thema nachhaltiges Bauen. Eine fachübergreifende Zusammenarbeit von allen Fachrichtungen im Bauwesen und den Naturwissenschaften (Biologie, Ökologie, Physik und Chemie) wird angestrebt.

    Ihre Unterstützung für ökologisches Bauwesen

    Um unsere Vision Wirklichkeit werden zu lassen, sind wir auf Ihre großzügige Unterstützung angewiesen. Ihre Spenden ermöglichen es uns, wegweisende Projekte zu finanzieren und den Fortschritt in Richtung nachhaltiges Bauen zu beschleunigen. Jeder Beitrag, unabhängig von seiner Höhe, hilft uns, die Umwelt und die Lebensqualität künftiger Generationen zu schützen.

    Spenden

     

    Zusätzlich laden wir Sie herzlich ein, Mitglied im Beirat der Stiftung B.A.U. zu werden. Ihre umfassende Expertise und Ihr Engagement wären eine wertvolle Bereicherung für unser Gremium und unsere Arbeit.

    Beirat werden

    Beispiele unserer Projekte

    • Ökologische Wohnsiedlungen: Wir unterstützen die Entwicklung von Wohnsiedlungen, die ressourcenschonend und energiesparend sind.

    • Nachhaltige Baustoffe: Wir fördern die Forschung und Verwendung umweltfreundlicher Baustoffe, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren.

    • Grüne Dächer und Wände: Unsere Stiftung setzt sich für die Schaffung von Gründächern und -wänden ein, die die Stadtlandschaft verbessern und CO2 binden.

    • Bildung und Aufklärung: Wir bieten Bildungsprogramme und Workshops an, um das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen zu stärken.

     

    Aktuelles rund um den Stiftung B.A.U.

    • Montag, 3. November - Vortrag über Witterungsschutz & Feuchteschutzmanagement während der Bauphase

      Ein erfolgreiches Witterungs- und Feuchteschutzmanagement ist essenziell für...

      Artikel öffnen

    • ZMH Verband (ZimmerMeisterHaus) Herbsttagung vom 16. bis 18. Oktober 2025

        Der ZMH Verband (ZimmerMeisterHaus) hat seine Mitglieder zu seiner...

      Artikel öffnen

    • Neuer UBA-Richtwert für Acrolein – ein Problem für den Holzbau?

        Im April 2025 hat das Umweltbundesamt (UBA) neue Richtwerte für...

      Artikel öffnen

    • Seminar Baufeuchte in Neumünster - 16.10.2025

      Baufeuchte ist ein allgegenwärtiges Problem, das erhebliche Schäden an...

      Artikel öffnen

    • Pressemitteilung: STIFTUNG B.A.U. nimmt am 16. KLIMA-TAG in Marburg teil: Gesundheit und Behaglichkeit sind ein Muss 

      MARBURG, 18. September 2024 – Die STIFTUNG B.A.U. war heute beim 16....

      Artikel öffnen

    • Raumklima neu denken – kostenfreies Webinar am 9. 9.

      Die Anforderungen an Innenräume verändern sich: das kostenfreie Webinar...

      Artikel öffnen

      Ziele der STIFTUNG B.A.U.

      Umweltziele

      Forschungsziele und Lehrinhalte

      Informations- und Bildungsarbeit

      Ökobilanzen und Energieeffizienz

      Pilotprojekte und Auszeichnungen

       

      STIFTUNG B.A.U.

      Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.

      STIFTUNG B.A.U.
      Unterer Graben 65
      DE - 85354 Freising

      info@stiftungbau.de 
      www.stiftungbau.de 

      STIFTUNG B.A.U.

      Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.


      STIFTUNG B.A.U.
      Unterer Graben 65
      D- 85354 Freising

      info@stiftungbau.de 
      www.stiftungbau.de 


      Impressum

      Datenschutz