Seminar Baufeuchte in Neumünster

Seminar Baufeuchte in Neumünster

Baufeuchte ist ein allgegenwärtiges Problem, das erhebliche Schäden an Gebäuden verursachen kann. Von strukturellen Schäden bis hin zu gesundheitlichen Risiken – die Folgen von Feuchtigkeit sind rechtlich problematisch und kostspielig. Das Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Baufeuchte, einschließlich Vermeidung, Messung, Trocknung und Sanierung.

  • In einem intensiven Tagesseminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über:
  • Grundlagen & Auswirkungen der Baufeuchte – was Sie unbedingt wissen sollten.
  • Vermeidungsstrategien – clever planen, um Feuchteschäden vorzubeugen.
  • Trocknungssysteme (z. B. TDT) und Monitoring mit modernen Messgeräten.
  • Sanierungstechniken bei Feuchteschäden, Schimmel & Holzzerstörern.
  • Rechtssicherheit: wie Sie Streitigkeiten im Vorhinein vermeiden (z. B. Schlichtung).
  • Lebendige Praxis: Beispiele, Erfahrungsaustausch und Fallstudien.
  • Direkt anwendbares Wissen und konkrete Tipps.

Am 16.10.2025 in 24537 Neumünster mit Karl-Heinz Weinisch und Robert Simon.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 16.10.2025 09:00
Ende der Veranstaltung 16.10.2025 17:00
max. Teilnehmer Unbegrenzt

Beirats-Login

Newsletter Anmeldung

Ziele der STIFTUNG B.A.U.

Umweltziele

Forschungsziele und Lehrinhalte

Informations- und Bildungsarbeit

Ökobilanzen und Energieeffizienz

Pilotprojekte und Auszeichnungen

 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.

STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
DE - 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 

STIFTUNG B.A.U.

Netzwerk zur Förderung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Produkten und nachhaltigen Bauweisen.


STIFTUNG B.A.U.
Unterer Graben 65
D- 85354 Freising

info@stiftungbau.de 
www.stiftungbau.de 


Impressum

Datenschutz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.